Die Tagesklinik
Intensives tagesklinisches Behandlungskonzept
Die tagesklinische Behandlung im Überblick
Die Tagesklinik ergänzt mit 20 Behandlungsplätzen das therapeutische Angebot unserer Klinik. Das Behandlungskonzept und die Vielfalt der angebotenen Therapieelemente entsprechen weitgehend dem stationären Angebot. Das Altersspektrum der Patientinnen und Patienten in der Tagesklinik bewegt sich zwischen 18 und 65 Jahren.
Grundsätzlich werden in der Tagesklinik dieselben Erkrankungen behandelt wie im stationären Bereich. Für Patientinnen und Patienten, die in einem stabilen Umfeld leben, welches nicht krankheitsverursachend oder krankheitsfördernd wirkt, Kinder, andere Angehörige oder Tiere versorgen müssen, kann eine tagesklinische Behandlung eine Alternative zu einem stationären Aufenthalt darstellen.
Die Vorteile einer tagesklinischen Behandlung bestehen darin, dass Sie täglich in Ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und in der Therapie gemachte Erfahrungen unmittelbar anwenden und erproben können. Gleichzeitig können dabei auftretende Schwierigkeiten oder Probleme am Folgetag in die Therapien einfließen und bearbeitet werden.
Die Behandlung findet montags bis mittwochs von 08:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 12:30 Uhr und freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr statt. Auch außerhalb der tagesklinischen Zeiten steht im Notfall eine diensthabende Ärztin bzw. ein Arzt zur Verfügung.
Die Tagesklinik befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude umgeben von Park und Wäldern in unmittelbarer Nähe zur Klinik. Neben mehreren Aufenthaltsräumen stehen für Therapiepausen Ruheräume mit Liegen zur Verfügung.
In dem nach Ihrer Anmeldung in unserer Klinik vereinbarten Vorgespräch können wir gerne gemeinsam klären, welche Behandlungsform (teilstationär oder stationär) für Sie geeignet wäre.
Infos zum Thema Behandlung
Wahl- und Komfortleistungen
Auf Wunsch bieten wir Privatversicherten, Selbstzahlenden oder privat zusatzversicherten Patientinnen und Patienten gesonderte Wahl- und Komfortleistungen an.